Warten Sie nicht, bis Ihnen das Wasser bis zum Hals steht!

Warten Sie nicht, bis Ihnen das Wasser bis zum Hals steht!

Schimmel auf den Silikonfugen einer Badewanne © Holger RieckOb Dusche oder Badewanne - diesen Anblick kennt wohl jeder: Schimmelpilze machen sich auf den Silikonfugen breit. Sind die Silikonfugen stark von Schimmel befallen, hilft nur ein Entfernen © Holger Rieck
Schimmel auf den Silikonfugen einer Badewanne © Holger RieckOb Dusche oder Badewanne - diesen Anblick kennt wohl jeder: Schimmelpilze machen sich auf den Silikonfugen breit. Sind die Silikonfugen stark von Schimmel befallen, hilft nur ein Entfernen © Holger Rieck
Die wichtigsten Tipps für Silikonfugen und Fliesenfugen

Schimmel im Bad richtig entfernen und vorbeugen

Kein Wunder, dass Schimmelpilze im Bad häufige "Mitbewohner" sind: Wärme und Feuchtigkeit sowie ausreichende Nährträger wie beispielsweise Seifenreste, Hautschuppen oder Haare lassen die Schimmelpilze dort sprießen. Schwarze Flecken auf den Silikonfugen und in Fliesenfugen sind ein deutliches Zeichen für einen Schimmelpilzbefall.

So entfernt ihr Schimmel im Bad
Sind nur kleine Stellen von Schimmelpilzbefall betroffen, kann der Schimmelpilz vorsichtig zum Beispiel mit Alkohol > 80 Vol.% (aus der Apotheke) entfernt werden. Dabei am besten Gummihandschuhe tragen. Alle Lappen und Schwämme, die zur Schimmelpilzentfernung benutzt werden, sollten danach unbedingt entsorgt werden. Sonst verbreiten sich die Schimmelsporen darüber weiter.

--> Wichtig zu wissen: Fungizide, also pilztötende Mittel, sollten in Innenräumen besser nicht verwendet werden. Auch viele andere Produkte zur Schimmelpilzentfernung belasten die Raumluft und damit die Gesundheit mehr als sie helfen. Die Schimmelpilze "wachsen fest auf dem Untergrund an". Das heißt, sie gehen eine feste Verbindung mit dem Untergrund ein. Daher hilft meistens nur noch das Entfernen der mit Schimmelpilzen befallenen Silikonfugen oder Fliesenfugen.

Silikonfugen mit starkem Schimmelpilzbefall entfernen
Sind die Silikonfugen stark vom Schimmelpilzbefall betroffen, hilft nur das Entfernen. Dazu muss das Silikon komplett herausgeschnitten werden, zum Beispiel mit einem Teppichmesser. Danach wird der Untergrund gründlich gereinigt und neu mit Sanitärsilikon verfugt.

Fliesenfugen mit starkem Schimmelpilzbefall ausschleifen
Sind Fliesenfugen stark vom Schimmelpilzbefall betroffen, sollten die Fuge ausgeschliffen werden. Damit am besten einen Fachbetrieb beauftragen, denn es besteht die Gefahr, dass die anliegenden Fliesenränder beim Ausschleifen beschädigt werden. Nach dem Ausschleifen wird die Fuge neu hergestellt.

Schimmel im Bad richtig vorbeugen
Auch wenn es banal klingt - ausreichendes und regelmäßiges Lüften sowie das richtige Beheizen sind das A und O, um Schimmel im Bad zu verhindern. Auch die Duschwände beziehungsweise die Duschabtrennung sollten geöffnet sein, damit die feuchte Luft dort nicht "steht". 

Das gilt auch für den Duschvorhang: Diesen besser nicht "zusammenknüllen", sondern zum Trocknen ausbreiten. Waschbare Duschvorhänge wandern am besten regelmäßig in die Wäsche, die nicht waschbaren Exemplare müssen bei starkem Schimmelpilzbefall ersetzt werden. 

Die Silikonfugen und Fliesenfugen sowie die Duschwand werden nach dem Duschen oder Baden am besten noch einmal abgespült und danach mit einem Handtuch trocken gerieben. Dann hat Schimmel im Bad keine Chance.

Was kostet eine Badsanierung? Hier kostenfrei und unverbindlich Vergleichsangebote einholen.

 
Mit freundlicher Genehmigung von Energie-Fachberater.de
© Energie-Fachberater.de
zurück